Mit dem neuesten Update auf hph JTL ZUGFeRD -Version 1.6.2 gibt es eine wichtige Neuerung im Bereich der Zahlungsarten: Online-Bezahldienste wie PayPal oder eBay Payments werden nun korrekt erkannt und verarbeitet.
✅ Korrekte Abbildung von Online-Zahlungsdiensten
In früheren Versionen wurde die Zahlungsart bei digitalen Bezahldiensten oft unpräzise oder gar nicht eindeutig zugewiesen. Mit dem Update auf Version 1.6.2 wird jetzt im XML-Feld:
<ram:SpecifiedTradeSettlementPaymentMeans>
<ram:TypeCode>68</ram:TypeCode>
</ram:SpecifiedTradeSettlementPaymentMeans>
der korrekte UN/CEFACT-Code 68
(„Online Payment“) verwendet. Dieser Wert befüllt jetzt zuverlässig den Business Term „Payment Means Type Code“ in ZUGFeRD-konformen Rechnungen.
Besonders relevant ist das für Nutzer von JTL-Wawi: Die Zahlungsarten PayPal und eBay Payment Service aus JTL werden nun korrekt erkannt und automatisch mit dem passenden TypeCode 68
gemappt. Damit ist eine präzise und regelkonforme Abbildung der Zahlungsart direkt aus der Warenwirtschaft gewährleistet.
🔁 Warum ist das wichtig?
- Rechtssicherheit & Normkonformität: Die Verwendung des richtigen TypeCodes stellt sicher, dass Rechnungen der EN16931-Norm entsprechen.
- Automatisierung & ERP-Kompatibilität: Zahlungseingänge über Online-Dienste können jetzt automatisch korrekt zugeordnet und verarbeitet werden.
- Bessere Interoperabilität: Gerade bei internationalen Geschäftspartnern wird so Missverständnissen vorgebeugt.
🚀 Jetzt auf die neueste ZUGFeRD-Version für JTL umsteigen
Wir empfehlen allen Unternehmen, die Online-Zahlungsdienste in ihren Rechnungsprozessen verwenden, ein Update auf die neueste Version hph JTL ZUGFeRD 1.6.2. Nur so wird gewährleistet, dass digitale Zahlungsarten korrekt im E-Invoicing-Standard abgebildet werden.