Ungültige E-Rechnungen: Warum sie abgewiesen werden sollten – und wie Sie Fehler vermeiden

E-Rechnung Ablehnung

Mit der fortschreitenden Digitalisierung der Buchhaltung gewinnt die elektronische Rechnung (E-Rechnung) zunehmend an Bedeutung. In Deutschland ist vor allem die sogenannte XRechnung als Standardformat für elektronische Rechnungen an öffentliche Auftraggeber(B2G) verbindlich vorgeschrieben. Doch was passiert, wenn eine solche Rechnung ungültig ist – und wie kann man das zuverlässig vermeiden? In diesem Beitrag beantworten wir drei … Weiterlesen