Mit unserer UBL-Invoice E-Rechnungserzeugung können Sie auch E-Rechnungen für öffentliche Verwaltungen in Österreich direkt aus Ihrer JTL-Wawi heraus erzeugen und einreichen.
Das in Österreich unterstützte UBL-Format (Universal Business Language) ermöglicht den Upload im USP-Portal (Unternehmensserviceportal) – ganz ohne manuelle Dateneingabe.
Statt Ihre Rechnungsdaten mühsam ins Portal abzutippen, können Sie die JTL-Rechnung als UBL-Invoice-Datei exportieren und anschließend bequem in das Portal hochladen.
Alternative zum ebInterface-Format
In Österreich ist das ebInterface-Format weit verbreitet, aber nicht zwingend erforderlich.
Dank der Unterstützung von UBL-Invoices können Sie Ihre elektronischen Rechnungen im international standardisierten Format einreichen – schnell, einfach und ohne Zusatzaufwand.
Ihre Vorteile auf einen Blick
- ✅ Kein Update der JTL-Wawi erforderlich – die Lösung funktioniert mit Ihrer bestehenden Installation.
- ✅ Keine XML-Exportvorlage notwendig – der Export erfolgt direkt über unsere Erweiterung.
- ✅ Einfache Einreichung über ERechnung.gv.at – das offizielle Portal der österreichischen Verwaltung.
- ✅ Korrekte Befüllung aller Pflichtfelder – insbesondere der Auftragsnummer/Bestellnummer, die für öffentliche Auftraggeber zwingend erforderlich ist.
So einfach geht’s
Buchen Sie einfach die UBL-Invoice-Option in einem unserer Tarife hinzu und erzeugen Sie kinderleicht Ihre E-Rechnung für Österreich – direkt aus Ihrer JTL-Wawi heraus.
Innerhalb weniger Minuten können Sie den Export starten und Ihre fertige E-Rechnung im USP-Zugangsportal für die Wirtschaft in Österreich hochladen.
Fazit
Mit der UBL-Invoice E-Rechnungserzeugung wird der E-Rechnungsaustausch mit österreichischen Behörden zum Kinderspiel.
Sie sparen Zeit, vermeiden Tippfehler und erfüllen gleichzeitig alle gesetzlichen Anforderungen – einfach, sicher und effizient mit Ihrer JTL-Wawi.